0% ausgefüllt

Herzlich Willkommen!

Liebe Studienteilnehmende,

vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Studie!
Diese wird im Rahmen der Masterarbeit von Sophia Bernatek an der Goethe-Universität Frankfurt in der Abteilung Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik durchgeführt. Die Betreuung erfolgt durch Dr. Alice Graneist.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf und Inhalt der Studie. 

Was wird untersucht?
In dieser Befragung geht es um persönliche Erlebnisse, Einstellungen und Verhaltensweisen in verschiedenen Situationen des Alltags. Ihre Antworten helfen, ein besseres Verständnis davon zu gewinnen, wie Menschen auf unterschiedliche Herausforderungen reagieren.
Am Ende der Befragung finden Sie eine genauere Erklärung zum Studienhintergrund. 

Wer kann teilnehmen?
An der Studie können alle volljährigen Personen teilnehmen. 

Ablauf der Studie
Sie füllen einen Online-Fragebogen aus, der ungefähr 20 Minuten dauert. Darin werden im Anschluss an die Erhebung soziodemografischer Daten Fragen zu Ihren individuellen Erlebnissen, Einstellungen und Verhaltensweisen gestellt. Die meisten Fragen sind geschlossene Fragen, am Ende gibt es noch ein paar wenige offene Fragen, bei denen Sie in Textform antworten können. Studierende der Goethe-Universität können für die Teilnahme 20 Versuchspersonenminuten (VPM) erhalten, wenn sie über das universitätsinterne System „SONA Systems“ teilnehmen. 

Freiwilligkeit und Anonymität
Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden – ohne Nachteile für Sie. Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich anonymisiert veröffentlicht, ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Nur die Studienleitung und Projektleitung haben Zugriff auf die Daten, alle Beteiligten unterliegen der Schweigepflicht. 

Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt vollständig anonymisiert. Es werden keine Namen erfasst und Rückschlüsse auf Ihre Person sind nicht möglich. Das verwendete Umfragetool "SoSciSurvey" entspricht der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Die Datenübertragung ist SSL-verschlüsselt und die anonymisierten Daten werden mindestens 10 Jahre gespeichert. 

Triggerwarnung & psychologische Unterstützung
Die Befragung enthält auch Fragen zu psychischen Belastungen und emotionalem Erleben. Falls Sie sich durch einzelne Fragen unwohl fühlen, können Sie die Studie jederzeit pausieren oder abbrechen. Unterstützung finden Sie z.B. bei der Telefonseelsorge:
📞 0800 1110111 oder 0800 1110222 (kostenfrei, anonym, rund um die Uhr)
💻 Online-Beratung: telefonseelsorge.de

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne unter: s4146649@stud.uni-frankfurt.de


Bitte nehmen Sie sich ausreichend Zeit und Ruhe für die Bearbeitung.
Herzlichen Dank, dass Sie meine Studie mit Ihrer Teilnahme unterstützen! 

Sophia Bernatek 


Durch das Klicken auf "weiter" am Ende dieser Seite bestätigen Sie, dass Sie die Informationen zur Studie gelesen haben und freiwillig teilnehmen.