0% ausgefüllt

Vielen Dank für das Interesse an dieser Studie!

Ich heiße Vincent Emrich, bin 26 Jahre alt und studiere Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema Sport und der subjektiven Wahrnehmung des eigenen Körpers. In dieser Studie soll untersucht werden, welchen Einfluss das Praktizieren von Yoga auf das individuelle Körpererleben hat.

Dafür suche ich nach Personen, die noch kein Yoga betrieben haben, aber zugunsten der Wissenschaft dazu bereit sind. Über einen Zeitraum von 4 Wochen soll zweimal pro Woche für 30–35 Minuten eine kleine Yoga-Einheit von zu Hause aus durchgeführt werden. Gemeinsam mit yocoveda – Academy for Yoga, Coaching and Ayurveda wurden dafür qualitativ hochwertige Videos für Anfänger:innen zusammengestellt, die über jedes mobile Endgerät gratis angeschaut werden können. Zu Beginn und zu Ende dieser 4 Wochen werden einige Daten in Bezug auf Ihr Körpererleben erfasst, welche durch einen Fragebogen erhoben werden. Das Ausfüllen dieses Fragebogens dauert ca. 15 Minuten und beruht auf vollkommener Freiwilligkeit.

Bitte beachten Sie, dass alle Teilnehmenden im Zuge des Studienaufbaus zufällig in zwei Gruppen eingeteilt werden müssen: Die erste Gruppe erhält sofortigen Zugriff auf die Yoga-Videos, die zweite Gruppe erhält den Zugang erst in 4 Wochen (nach Ausfüllen des zweiten Fragebogens). In welche Gruppe Sie eingeteilt wurden, wird Ihnen am Ende des ersten Fragebogens mitgeteilt. Alle Teilnehmenden werden im Laufe der Studie garantiert einen Zugang zu den professionellen Videos erhalten.

Darüber hinaus ist Ihre Teilnahme an meiner Studie ein wichtiger Beitrag, die aktuelle Forschung im Bereich der Sportpsychologie voranzutreiben und würde mir persönlich sehr helfen, mein Studium erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich zum kostenfreien Zugang auf die Yogainhalte wird für jede Person, die vollständig an der Studie teilnimmt, 25 Cent an CARE Deutschland e. V. gespendet.
Somit leistet jede einzelne Teilnahme einen humanitären Beitrag.

Ich weise darauf hin, dass Sie die Studie zu jedem Zeitpunkt selbstständig und ohne jegliche Konsequenzen abbrechen können. Die Teilnahme ist nur Personen ab 18 Jahren gestattet.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung dient zur Erfüllung der nach Artikel 13 EU DS-GVO geforderten Informationspflicht bei Erhebung von Daten zum Zeitpunkt der Erhebung bei betroffenen Personen.

(Bitte klicken Sie die nachfolgenden Reiter einzeln an, um sie aufzuklappen.)


Name und Anschrift des Verantwortlichen

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Postanschrift:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
60629 Frankfurt

Telefon: +49-69-798-0 | Fax: +49-69-798-18383
Internet: www.uni-frankfurt.de

Bei Anfragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich mit den Datenschutz­beauftragten der Goethe-Universität Frankfurt am Main in Verbindung setzen.


Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Die behördlichen Datenschutzbeauftragten
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Internet: http://www.uni-frankfurt.de/47859992/datenschutzbeauftragte


Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben das Recht, sich bei datenschutzrechtlichen Problemen bei der zuständigen Fachauf­sichts­behörde zu beschweren.

Kontaktadresse der Fachaufsichtsbehörde der Goethe-Universität Frankfurt am Main:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden.

E-Mail an HBDI  (Link zum Kontaktformular des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit: https://datenschutz.hessen.de/über-uns/kontakt)

Telefon: +49 611 1408 - 0
Telefax: +49 611 1408 – 611

Sie haben gegenüber der Goethe-Universität folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personen­bezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, in einer gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Form.

Sie können Ihre Rechte nur so lange wahrnehmen, solange die Daten nicht anonymisiert wurden oder Sie einen individuellen Code erstellen und zum Abgleich nennen können. Die Anonymisierung erfolgt, sobald die Stichprobenziehung vollständig ist und die pseudonymisierten Datensätze lokal gespeichert werden. Daraufhin werden die Datensätze als auch die E-Mail-Adresslisten vom Server durch die Studienleitung gelöscht und bieten keine Möglichkeit der Identifizierung von Personen, was einer vollständigen Anonymisierung entspricht.

Zur Geltungsmachung dieser Rechte wenden Sie sich an die Studienleitung (s5381331@stud.uni-frankfurt.de).

Art der gespeicherten Daten, Zweck und Rechtsgrundlagen, Löschungsfristen

Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person bestimmbar ist, also Angaben, durch die Personen identifizierbar sind. Dazu gehören insbesondere Namen, E-Mail-Adressen, Matrikelnummern oder Telefonnummern. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder auch Informationen über Webseiten, die aufgesucht wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligt haben.

Die Studie erfolgt durch den Arbeitsbereich Sportpsychologie am Institut für Sportwissenschaften, Fachbereich 05 der Goethe-Universität Frankfurt unter Leitung von Prof. Dr. Chris Englert. Der zeitliche Rahmen der Datenerhebung ist vom 10.01.2024 bis 31.07.2024.
Zweck der Studie ist das Analysieren des Effekts von Yoga auf das individuelle Körpererleben. Es werden folgende Daten erhoben:

  1. Demografische Daten (Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht)
  2. Sportliche Betätigung
  3. Erfahrungen mit Yoga
  4. Erfahrungen mit Geistesübungen
  5. Einstellungen zum eigenen Körper (Aussehen, Gewicht, Körperwahrnehmung, Körperüberwachung)
  6. Nahrungsverhalten
  7. Teilnahme an Stimuli
  8. Empfinden während der Stimuli

Die Rechtsgrundlage basiert auf Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 EU DS-GVO Absatz 1 lit. a) sowie Artikel 5 Absatz 1 lit. b)  in Zusammenhang mit Artikel 89 EU DS-GVO und § 24 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz.
Die Studien-/Forschungsergebnisse werden in anonymisierter Form im Rahmen der Masterarbeit veröffentlicht.
Für jede vollständige Teilnahme (d. h. vervollständigen des Abschlussfragebogens) spendet die Studienleitung persönlich 25 Cent an eine NGO, die sich humanitär engagiert. Die Anzahl dieser Teilnahmen ist dem Datensatz zu entnehmen und es werden keine weiteren Daten für diesen Zweck gespeichert.

Folgende Daten werden zum Zweck der Übermittlung von personalisierten Teilnahmelinks und Teilnahmeerinnerungen, sowie für post-hoc Anpassungen der gesammelten Daten auf Anfrage der Teilnehmenden erhoben:

  1. E-Mail-Adresse
  2. Persönlicher Code, der sich aus gewissen Buchstaben der Namen beider Eltern und bestimmten Ziffern aus dem eigenen Geburtsdatum zusammensetzt

Rechtsgrundlage ist Artikel 6 EU DS-GVO Absatz 1 lit. b). Aufbewahrungsfrist beträgt aus haushaltsrechtlichen Gründen 6 Monate. Diese Daten werden getrennt von den Studien-/Forschungsdaten verarbeitet und in keiner Weise zusammengeführt.
Die Anonymisierung erfolgt spätestens am 31.07.2024.
Nach guter wissenschaftlicher Praxis müssen in Studien/Forschungsprojekten erhobene Daten 10 Jahre verwahrt werden.
Löschung der Daten erfolgt

  1. Für die Interventionsgruppe: am 31.07.2034
  2. Für die Kontrollgruppe: am 31.07.2034


Zugriffsdaten/Server-Logdateien
Beim Zugriff auf die Seiten dieses Webservers werden im Allgemeinen folgende Daten in den Server-Logfiles gespeichert

  1. IP-Adresse
  2. Datum und Uhrzeit
  3. Typ des Client-Browsers
  4. URL der aufgerufenen Seite
  5. Gegebenenfalls die Fehlermeldung zum aufgetretenen Fehler
  6. Gegebenenfalls der anfragende Provider


Diese Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Kontrolle der Funktionalität, der Sicherheit und Fehlerbehebung. Diese Nutzung basiert auf EU DS-GVO Artikel 6 Absatz 1 f). Alle Logdateien werden automatisiert nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.

Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone o. ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten (z. B. Speicherung von Logindaten). Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann. Zur Nutzung der Login-gesicherten Seiten sind Cookies zwingend erforderlich. Sie dienen zur Feststellung der Zugangsberechtigung und werden nach Beenden der Session gelöscht.

Zugriffsgeschützte Webseiten und benutzerbasierte Dienste
Neben den oben genannten Daten werden zusätzlich zur Berechtigungskontrolle des Datenzugriffs der Benutzername oder eine Kennung erhoben. Diese Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, die Aufbewahrung der Daten ist zur Umsetzung berechtigter Interessen der Goethe-Universität oder einer gesetzlichen Vorschrift (z. B. Gesetz, Rechtsverordnung, Satzungen der Goethe-Universität, etc.) erforderlich.
Für alle Dienste, die nicht unter diese Vorgaben fallen, werden explizit Einwilligungserklärungen eingeholt. Die Löschung erfolgt hier je nach Vorgabe des genutzten Dienstes. Die Löschungsfrist wird im Rahmen des Verzeichnisses zu Verarbeitungstätigkeiten eindeutig definiert. Die Rechtsgrundlage ist hier EU DS-GVO Artikel 6 Absatz 1a).

Einbindung von Diensten Dritter
Innerhalb einiger Seiten dieses Onlineangebotes werden Inhalte Dritter (explizit Erfassungstools der SoSci-Survey GmbH, sowie Videos der US-amerikanischen Videoplattform Vimeo Inc.) von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") Ihre IP-Adresse wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten die Dritt-Anbieter die Inhalte nicht an Ihren Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir auf eine weitere Verwendung Ihre Daten keinen Einfluss (z. B. falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse für statistische Zwecke speichern).

Einverständniserklärung

Ich habe die oben genannten Informationen zur Studie gelesen und verstanden. Ich wurde von den Studienleitern schriftlich über den Inhalt und die Ziele der Befragung informiert. Ich hatte genügend Zeit, um die Entscheidung zu treffen, an der Studie teilzunehmen. Ich nehme an dieser Studie freiwillig teil. Mir ist bewusst, dass im Zuge der Studie personenbezogene Daten erhoben werden und willige dem ein. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass ich durch die Kontaktaufnahme per Mail mit der Studienleitung und der Nennung meines persönlichen Codes bis zum 31.07.2024 ohne Angaben von Gründen meine Zustimmung zur Verwendung meiner Daten widerrufen und diese unwiderruflich löschen lassen kann, ohne dass mir deshalb Nachteile entstehen. Ich bin für meine eigene Sicherheit verantwortlich, wenn ich an der Studie teilnehme. Ich verzichte auf jegliche Ansprüche auf Schadensersatz oder Entschädigung gegenüber dem Studienleiter oder anderen Beteiligten, die aus meiner Teilnahme an dieser Studie oder aus damit verbundenen Unfällen, Verletzungen oder Schäden an Personen oder Sachen entstehen könnten.

Mit Klick auf "Weiter" beginnen Sie den ersten Fragebogen.