0% ausgefüllt

Herzlich Willkommen,

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Befragung!

Bevor es mit der eigentlichen Befragung losgehen kann, gibt es noch einige Informationen dazu, sodass Sie nachvollziehen können, worum es geht und was Sie erwartet.

Ziel der Studie:
Das Ziel dieser Befragung ist es, den Zusammenhang zwischen Deprivation und Psychopathologie in Form von Depressivität, Ängstlichkeit und Reflexionsfähigkeit zu untersuchen. Hierzu werden die von Ihnen angegeben Daten anonymisiert mit Deprivationsfaktoren der einzelnen Stadtteile von Frankfurt in Verbindung gebracht. Mithilfe Ihrer Daten soll also betrachtet werden inwieweit einzelne Faktoren der Deprivation (z.B. Bildungsfaktoren, Grünflächenanteil in unmittelbarer Nähe, durchschnittliches Einkommen, etc.) mit verschiedenen Aspekten mentaler Gesundheit zusammenhängen und inwieweit diese Ergebnisse mit der Versorgung im Bereich der mentalen Gesundheit stadtteilspezifisch übereinstimmt.

Informationen zu den Voraussetzungen, um an der Studie teilnehmen zu können:
Um an dieser Studie teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, in einem Stadtteil von Frankfurt am Main wohnen und die deutsche Sprache beherrschen, da die Studie ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung steht.

Informationen zum Ablauf der Studie:
Die Bearbeitung des Onlinefragebogens wird circa 15 - 25 Minuten in Anspruch nehmen. Im Laufe der Onlineumfrage werden Sie darum gebeten, einige Angaben zu Ihrer Person zu tätigen und anschließend die dargebotenen Fragen zu beurteilen. Bitte beantworten Sie die Fragen sorgfältig und wahrheitsgemäß. Denken Sie nicht zu lange über Ihre Antworten nach. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, da es ausschließlich um Ihre persönliche Einschätzung geht. Die Beantwortung der Fragen erfolgt freiwillig.

Informationen zur Vergütung für die Teilnahme an der Studie:
Sie haben die Chance einen von 10 10€-Wunschgutscheinen zu gewinnen. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen wollen, müssen Sie auf der letzten Seite Ihre Email-Adresse angeben, sie landen damit automatisch im Lostopf. Die Auslosung wird zum Ende der Erhebungsphase (voraussichtlich Anfang 2025) stattfinden, die Gewinner*innen werden per Mail kontaktiert. Ihr Email-Adresse und die von Ihnen angegebenen Daten werden getrennt gespeichert, weshalb zu keinem Zeitpunkt ein Rückschluss von Ihrer Email-Adresse auf Ihre Daten gemacht werden kann.

Freiwilligkeit und Datenschutz:
Ihre Teilnahme an dieser Studie erfolgt freiwillig und dient lediglich zur Erfassung und wissenschaftlichen Verwendung von Daten im Rahmen meiner Masterarbeit.
Die Teilnahme kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden, ohne dass ihnen daraus Nachteile entstehen.
Ihre Daten werden vertraulich und anonym behandelt. Rückschlüsse auf die eigene Person sind zu keinem Zeitpunkt möglich, aus diesem Grund ist auch eine nachträgliche Identifikation und Löschung Ihres Datensatzes nach der Erhebung nicht mehr möglich. Die Datenerhebung erfolgt über SoSciSurvey.

Sollten Sie Rückfragen oder Anmerkungen haben, können Sie sich gerne an die nachfolgende Kontaktperson wenden: Erik Grützner, gruetzner@psych.uni-frankfurt.de. Die Studienleitung liegt bei Prof. Dr. van Dick (Van.Dick@psych.uni-frankfurt.de; +49 69 79835285).

Einwilligungserklärung:

Ich habe die obenstehenden Informationen zur Kenntnis genommen und stimme der Teilnahme an der Studie zu.


Erik Grützner, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt – 2023